Auf den Spuren der Geschichte der Batu-Höhlen: Meilensteine, die sie prägten

Geschnitzt aus 400 -Millionen Jahre alten Kalksteinhügeln haben sich die Batu-Höhlen von einem versteckten Hindu-Heiligtum zu Malaysias wichtigstem Pilgerort entwickelt. Benannt nach Sungai Batu, dem Fluss, der einst durch diese Hügel floss, gehen die Tempel der Höhlen auf das späte 19. Jahrhundert zurück, als tamilische Händler sie Lord Murugan weihten. Im Laufe der Zeit errichteten die nachfolgenden Generationen Schreine, Treppen und Kioske aus der Kolonialzeit und verwandelten eine natürliche Grotte in ein lebendes Kulturdenkmal.

Zeitleiste der Ereignisse

  • vor ~400 Millionen Jahren: Die Bildung von Kalkstein beginnt in der Silurzeit, die durch marine Sedimentation und tektonische Aktivitäten geprägt ist.
  • vor ~2 Millionen Jahren: Verkarstungsprozesse schaffen das Höhlensystem durch Wassererosion und chemische Verwitterung.
  • Frühe 1800er: Indigene Orang Asli und lokale Bauern nutzen die Höhlen als Schutz und für Rituale.
  • 1878: Der amerikanische Naturforscher William Hornaday dokumentiert die Batu-Höhlen und führt sie in die westliche Wissenschaft ein.
  • 1888: Der hinduistische Händler K. Thamboosamy Pillai installiert einen Vel (heiliger Speer) in den Höhlen, inspiriert durch eine Vision von Lord Murugan.
  • 1892: Das erste Thaipusam-Fest wird in den Batu-Höhlen gefeiert und macht sie zu einer hinduistischen Pilgerstätte.
  • 1920: Eine Holztreppe wurde gebaut, um den Zugang zur Tempelhöhle zu verbessern.
  • 1930: Betontreppen ersetzen die hölzernen Stufen, was die Sicherheit der Besucher erhöht.
  • 1960s: Anerkannt als touristische Attraktion, die nationale und internationale Besucher anzieht.
  • 2006: 42,7 m hohe goldene Statue von Lord Murugan wird enthüllt und ist damit die höchste Statue Malaysias.
  • 2018: Thaipusam zieht 1,8 Millionen Besucher an, eine Rekordbeteiligung. In diesem Jahr wurde auch die Treppe in ihren charakteristischen Regenbogenfarben gestrichen
  • 2020: COVID-19 schränkt Thaipusam auf eine kleine, private Zeremonie ein.

Geschichte der Batu-Höhlen

19. Jahrhundert: Vom Schutz zum Rampenlicht

Die Batu-Höhlen gibt es schon seit Millionen von Jahren, aber die meiste Zeit davon waren sie nur Teil der natürlichen Landschaft. Sie wurde gelegentlich von den lokalen Orang Asli-Gemeinschaften als Unterschlupf genutzt und von chinesischen Siedlern in den 1800er Jahren zum Sammeln von Fledermausguano (im Grunde Dünger).

Das änderte sich im Jahr 1878, als der amerikanische Naturforscher William Hornaday über die Höhlen schrieb. Seine Arbeit erregte die Aufmerksamkeit der britischen Kolonialisten und der lokalen Landbesitzer. Doch zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Tempel.

Thaipusam festival

Ende der 1800er Jahre: Ein heiliger Ort der Hindus werden

Die religiöse Geschichte der Batu-Höhlen beginnt mit K. Thamboosamy Pillai, einem tamilischen Händler, der in Kuala Lumpur lebt. In den späten 1800er Jahren war er auf der Suche nach einem Ort, den er Lord Murugan, einer wichtigen Gottheit im tamilischen Hinduismus, widmen konnte. Als er den Eingang der Haupthöhle sah - hoch und speerartig - hatte er das Gefühl, dass er Murugans vel (göttlicher Speer) ähnelte. Im Inneren installierte er ein heiliges Vel, gefolgt von einer Statue im Jahr 1891.

Im nächsten Jahr, 1892, wurde das erste Thaipusam-Festival in den Batu Caves abgehalten. Die Gläubigen machten sich auf den steilen Weg, trugen Opfergaben und Kavadis (verzierte zeremonielle Lasten) und begründeten damit eine Pilgertradition, die bis heute andauert.

Stairs leading to Batu caves

20. Jahrhundert: Zu einem Wahrzeichen heranwachsen

Als immer mehr Menschen zu Besuch kamen, folgten praktische Upgrades. Im Jahr 1920 wurde eine Holztreppe gebaut, um den Zugang zu erleichtern. Diese wurde 1930 durch die 272 Betontreppen ersetzt, die Besucher heute benutzen.

Im Laufe der Jahrzehnte kamen weitere Schreine hinzu, und Thaipusam wuchs immer weiter und wurde schließlich zu einem der größten Hindufeste außerhalb Indiens. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begannen die Batu-Höhlen auch wegen ihrer geologischen Besonderheiten Aufmerksamkeit zu erregen, was dazu führte, dass man sich um die Erhaltung der Höhlen bemühte und in der nahe gelegenen Dark Cave Lehrtouren veranstaltete.

rainbow staircase at batu caves

21. Jahrhundert: Eine globale Ikone

Wenn Sie in den letzten Jahren Fotos von den Batu-Höhlen gesehen haben, ist Ihnen wahrscheinlich die Regenbogentreppe ins Auge gefallen. Diese Änderung kam 2018, und um fair zu sein, wurde die Seite dadurch zu einer Instagram-Sensation. Einige meinten, die kräftigen Farben stünden im Widerspruch zur spirituellen Atmosphäre der Website, aber andere begrüßten die optische Auffrischung. Wie auch immer, es hat Batu Caves definitiv wieder ins weltweite Rampenlicht gerückt.

Eine weitere große Veränderung erfolgte 2006 mit der Enthüllung der 42,7 Meter hohen goldenen Statue von Lord Murugan am Fuße der Stufen. Sie ist heute eine der höchsten Murugan-Statuen der Welt. Für die Zukunft ist der Einbau von Rolltreppen geplant, um die Zugänglichkeit zu verbessern, insbesondere für ältere Besucher und Menschen mit Mobilitätsproblemen.

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte der Batu-Höhlen

Wie alt ist Batu Caves?

Der Kalkstein, aus dem die Batu-Höhlen bestehen, ist etwa 400 Millionen Jahre alt. Sie wurde jedoch erst in den späten 1800er Jahren zu einer religiösen Stätte der Hindus.

Wer hat die Batu-Höhlen zu einem Hindu-Tempel gemacht?

Der tamilische Händler K. Thamboosamy Pillai installierte 1888 einen heiligen Speer (vel) in der Haupthöhle, inspiriert von Lord Murugan. Ihm wird die Gründung der Batu-Höhlen als Ort der Anbetung zugeschrieben.

Wann begann das Thaipusam in den Batu Caves?

Das erste Thaipusam-Fest wurde hier 1892 abgehalten. Es ist heute eines der größten hinduistischen Feste außerhalb Indiens.

Warum befindet sich am Eingang eine riesige Statue von Lord Murugan?

Die 42,7 Meter hohe Statue, die 2006 enthüllt wurde, ehrt Lord Murugan, die Hauptgottheit der Batu-Höhlen. Sie ist auch die zweithöchste Murugan-Statue der Welt.

Sind die Batu-Höhlen ein UNESCO-Weltkulturerbe?

Noch nicht. Es wurde 2008 in die vorläufige Liste der UNESCO aufgenommen, aber die volle Anerkennung wurde noch nicht gewährt.

Wurden in den Batu-Höhlen archäologische Funde gemacht?

Ja. Bei Ausgrabungen wurden Keramikscherben, Werkzeuge und religiöse Artefakte gefunden. Einige sind mit den alten malaiischen Königreichen und dem frühen hinduistischen Einfluss in der Region verbunden.

Kuala Lumpur City Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.