Geschichte der Batu-Höhlen-Treppe
Ursprünglich gab es keine offizielle Treppe - die Gläubigen mussten den Hang hinaufklettern. 1920 wurde eine Holztreppe gebaut, um den Zugang zu erleichtern, insbesondere für Pilger während des Thaipusam. Diese wurden in den 1930er Jahren aufgrund von Verschleiß und tropischem Wetter durch Betonstufen ersetzt. Bis 1940 wurde die heutige Struktur mit 272 Stufen errichtet.
Im Jahr 2018 wurden die Stufen in Regenbogenfarben gestrichen, als Teil einer größeren Anstrengung, das Gelände zu verschönern und zu modernisieren. Die Änderung löste gemischte Reaktionen aus - einige begrüßten den neuen Look, andere bezweifelten, dass er mit dem religiösen Charakter der Website kollidiert. Wie auch immer, die Farbe ist geblieben und Teil der Identität von Batu Caves geworden.
Zugänglichkeit: Was sich ändert
Für 2024 kündigten die Tempelbehörden ein neues Projekt zur Barrierefreiheit an: eine Rolltreppe, die neben der Treppe installiert werden soll. Er ist noch nicht in Betrieb, aber sobald er fertiggestellt ist, wird er einen inklusiveren Weg zur Tempelhöhle bieten, insbesondere für ältere Besucher oder solche mit Mobilitätsproblemen. Der Baubeginn ist für die Zeit nach Thaipusam 2024 vorgesehen.