Wie ist das Wetter in den Batu-Höhlen? Hier erfahren

Wenn Sie wissen, wie das Wetter in den Batu-Höhlen ist, können Sie Ihren Besuch besser planen. Malaysia hat ein tropisches Klima. Rechnen Sie also mit warmen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und der Möglichkeit, dass es das ganze Jahr über regnet. Dennoch sind manche Monate bequemer als andere - vor allem, wenn Sie die 272 Stufen erklimmen oder die Außenbereiche erkunden.

Wie ist das Wetter in den Batu-Höhlen?

Batu Caves

In Batu Caves ist es das ganze Jahr über heiß und feucht. Die Tagestemperaturen liegen in der Regel zwischen 27°C und 33°C (80°F bis 91°F), die Luftfeuchtigkeit bei etwa 80%. Regen ist häufig, oft in kurzen, aber heftigen Nachmittagsschauern. Der November ist in der Regel der feuchteste Monat, während der Juni der trockenste zu sein scheint. Nachts kühlt es auf etwa 22°C (72°F) ab.

Das Wetter in den Höhlen

Das Innere der Batu-Höhlen bietet eine spürbare Abwechslung zu der heißen, feuchten Umgebung. Wenn Sie eintreten, werden Sie spüren, wie die Temperatur sinkt. Die Luft wird kühl, feucht und schwer mit dem Geruch von nassem Kalkstein und Guano. Ein willkommener Kontrast an einem schwülen Tag, besonders nach dem Treppensteigen.

  • Temperatur: Im Inneren bleibt es dank der dicken Kalksteinwände und der natürlichen Beschattung kühler als draußen. Es ist zwar nicht klimatisiert, aber definitiv eine Wohltat gegen die tropische Hitze.
  • Luftfeuchtigkeit: Immer noch vorhanden, aber erträglicher. Der Schatten hilft, und die Luft ist ruhiger, besonders in den tieferen Kammern.
  • Licht und Atmosphäre: Die Tempelhöhle, die meistbesuchte, ist teilweise zum Himmel hin geöffnet. Das Sonnenlicht, das von oben einfällt, wirft dramatische Schatten und bringt die Schreine zum Leuchten. Im Gegensatz dazu sind Höhlen wie die Dark Cave von natürlichem Licht abgeschottet - völlig dunkel, still und geschützt. Diese Gebiete erfordern künstliche Beleuchtung oder eine geführte Tour mit Scheinwerfern.

Beste Zeit für einen Besuch der Batu-Höhlen

Thaipusam festival

Die beste Zeit für einen Besuch der Batu-Höhlen ist zwischen Dezember und Februar, wenn es kühler und trockener ist. Diese Monate bieten besseres Wetter zum Klettern und Besichtigen, obwohl Thaipusam (Ende Januar oder Anfang Februar) große Menschenmengen anzieht. Juni bis August ist auch ein gutes Zeitfenster, mit weniger Regen und erträglicher Hitze. Vermeiden Sie die Nachmittage in den feuchteren Monaten von September bis November, da es dann häufig regnet.

Tipps für den Besuch der Batu-Höhlen bei jedem Wetter

  • Kommen Sie früh, um Hitze und Menschenmassen zu vermeiden
  • Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung
  • Bringen Sie Wasser, Sonnenschutzmittel und einen Hut mit.
  • Packen Sie einen Poncho oder einen kleinen Regenschirm ein - der Regen kann plötzlich kommen.
  • Vermeiden Sie die Mittagshitze, besonders in trockenen Monaten

Häufig gestellte Fragen zum Wetter in Batu Caves

Ist Batu Caves bei Regen geschlossen?

Nein, die Batu Caves bleiben auch bei Regen geöffnet. Seien Sie nur vorsichtig auf der Treppe.

Ist es sicher, die Treppe hinaufzusteigen, wenn sie nass ist?

Ja, aber benutzen Sie die Handläufe und passen Sie auf, denn es kann rutschig werden.

Gibt es in den Batu-Höhlen Schatten oder Schutz?

Einige Bereiche wie die Ramayana-Höhle und die Geschäfte bieten Schutz, aber ein Großteil des Komplexes ist offen.

Welches ist der angenehmste Monat für einen Besuch?

Im Januar oder Februar ist das Verhältnis von kühleren Temperaturen und weniger Regen am besten.

Sollte ich einen Besuch während der Monsunzeit vermeiden?

Nicht unbedingt. Bereiten Sie sich einfach auf nachmittägliche Schauer vor und planen Sie eine flexible Reiseroute.

Kuala Lumpur City Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.